Auf Grund der Corona Situation in Baden-Württemberg ging unser Landesverband neue Wege. Zur Durchführung der Zweikampfmeisterschaften der Kinder und Schüler wurden vier Stützpunkte ausgesucht, auf die die Vereine verteilt wurden. Dadurch konnte die Anzahl der Teilnehmer pro Stützpunkt soweit reduziert werden, dass die Athlet*innen ihren Wettkampf zumindest im kleinen Rahmen durchführen konnten, wenn auch ohne Zuschauer. Dennoch konnte die KraftWerkstatt nicht mit allen ihren Athleten teilnehmen. Am Ende fuhr unser Trainer Thomas Huber mit den drei Schüler, Jaden Knobeloch, Silvan Sahin und Enrico Conti nach Eisenbach. Für die daheimgebliebenen Eltern und Fans gab es einen Live Stream.
Das war nach den Bezirksmeisterschaften im Februar dieses Jahrs, der erste Wettkampf, entsprechend groß war die Vorfreude bei den Athleten, aber auch beim Trainer.
Für Jaden war dies erst der zweite Wettkampf. Er zeigte 6 gültige Versuche. Im Reißen steigerte er sich um 9 kg auf 30kg und im Stoßen um 8kg auf 40kg! Das bedeutete einen großartigen 3. Platz in seiner Gewichtsklasse.
Auch Silvan konnte sich enorm steigern. In ebenfalls sechs gültige Versuche schraubte er seine Leistung auf 69kg im Reißen, bisher 54kg und 84kg im Stoßen, bisher 65kg, eine unglaubliche neue Bestleistung. Er verbesserte damit seine Zweikampfleistung um 34kg auf 153kg, und musste sich nur dem ein Jahr älteren Lukas Friedrich aus Feldrennach geschlagen geben. Er wurde Vize Landesmeister!
Enrico konnte sich ebenfalls in beiden Disziplinen enorm steigern, und neue Bestleistungen aufstellen. Im Reißen von 54kg auf 65kg und im Stoßen von 66kg auf 78kg. Im Zweikampf waren das 23kg mehr! Außerdem war er der dritte im Bunde, der sechs gültige Versuche auf die Bühne brachte. Das reichte am Ende für den Vize Landesmeister Titel. Einen super zweiten Platz!
Trainer Tomi Huber war begeistert von den Leistungen und der Tatsache, dass es keinen ungültigen Versuch gab. Marius Stofer begleitet seine Teamkollegen als Betreuer. Sein nächster Wettkampf wird die DGJ Online Jugend Challenge vom 27.-28. November 2020 sein, die als Ersatz für die Deutschen Jugend Meisterschaften ebenfalls durchgeführt wird.
Insgesamt ein hervorragend durchgeführter Wettkampf unter schwierigen Bedingungen. Wir sind froh, dass es unserem Landesverband gelungen ist, diese Meisterschaft durchzuführen.
Am Freitag, den 16.10.2020 findet in der KraftWerkstatt von 18.00 bis 20.30 Uhr das Stützpunkttraining des Bezirks Hochrhein statt. Parallel dazu ist leider kein anderes Training möglich. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. DANKE!
Das Gewichtheber - Kinder und Jugendtraining von 15.30 bis 17.00 Uhr fällt daher aus.
Das Stützpunkttraining findet in der Regel alle zwei Monate in der KraftWerkstatt statt.
Liebe Athlet*innen und Mitglieder
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das Training, unter zusätzlichen Regeln, wieder stattfinden kann.
Bitte beachtet die Aushänge im Trainingsraum!
Ab Montag 15.Juni gilt der neue Wochenplan:
Liebe Sportler*innen und Mitglieder,
sicher verfolgen die meisten die aktuellen Nachrichten bez. des Coronavirus.
Unser Landesverband hat inzwischen alle Veranstaltungen, sowie Wettkämpfe und Lehrgänge bis Ende April abgesagt.
Die Stadt Lörrach empfiehlt allen Sportvereine das Training bis auf weiteres einzustellen.
Auch für uns hat die Gesundheit unserer Sportler*innen oberste Priorität.
Daher wird bis auf weiteres kein Training in der KraftWerkstatt stattfinden.
Wir informieren rechtzeitig, sobald das Training wieder stattfinden kann.
Im Rahmen des Projekt führte die Jugendabteilung der KraftWerksatt am Samstag ein Müllsammel- Aktion in Brombach durch.
Treffpunkt war um 9.30 an der KraftWerkstatt. Zur Freude der Organisatoren kamen neben 13 Kinder und Jugendlichen, auch zahlreiche Eltern und Trainer. So dass sich schliesslich rund 25 Mitglieder auf dem Weg zum Müllsammeln machten. Und es war sogar möglich in zwei Gruppen zu sammeln. Die erste Gruppe machte sich vom Schöplin Areal Richtung Ortsausgang auf dem Weg, die zweite in Richtung Bahnhof und weiter die Wiese entlang.
Am Bahnhof war die Ausbeute erwartungsgemäss sehr gross, viele Flaschen, Plastik, Papier und Essensreste fanden ihren Weg in die Mülltüten. Erfreulicherweise gab es entlang der Wiese nur wenig Müll. Am Ortsrand dann wieder um so mehr. Fünf grosse volle Müllsäcke waren nach fast 2 Stunden die Ausbeute.
Anschliessen trafen sich alle Sammler wieder an der KraftWerkstatt, wo Essen und Trinken bereit standen, um sich zu stärken und die Ausbeute zu begutachten.
Informationen und Anmeldung zum Download:
Trainings- Wochenplan während den Sommerferien
WorkOut & Grill & Chill
Akuteller Trainings - Wochenplan:
Sommerfest 2018
Bewegung, gute Laune und leckeres Essen! Alls dies war Teil des ersten Sommerfest der Kraftwerkstatt, welches am 28. Juli 2018 stattfand. Anfangs schien der Regen dem Fest einen Strich durch die Rechnung zu machen, doch das Abwarten hat sich gelohnt. Später war es bei strahlendem Sonnenschein ein geselliges Zusammensitzen mit Grillen und viel guter Laune. Die Kinder hatten außerdem bei einen Parcours die Möglichkeit zu zeigen, was sie im Training gelernt haben und konnten tolle Preise abstauben. Doch dabei ist es nicht geblieben, denn irgendwann wurden die Langhanteln vor der Halle aufgebaut. So bot sich jeden die Möglichkeit, seine Kräfte bei Kniebeugen auszutesten. Als sich das Fest dem Ende neigte, konnte man viele strahlende Gesichter sehen, welche sich nach einem schönen Tag auf dem Heimweg machten. Das erste Sommerfest der KraftWerkstatt erwies sich als voller Erfolg!